Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Art und Weise, wie Polizeibehörden und Sicherheitsdienste potenzielle Straftaten erkennen, bewerten und darauf reagieren. Prädiktive Verbrechensanalyse nutzt moderne Technologien, um Muster und Trends zu identifizieren, bevor ein Verbrechen geschieht. Damit eröffnet sich eine Vielzahl von Möglichkeiten, Kriminalität gezielter zu bekämpfen und Ressourcen effizienter einzusetzen. Dennoch gibt es auch ethische, rechtliche und technische Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt.